„Felix Mendelssohn Bartholdy-Thementag“

NDR Kultur, 3. Februar 2009, 6 bis 18 Uhr

Matinee: Es geht doch! - 2 x Formatradio: Nicht überzeugend!

Keine Musiklisten und kein Musikticker von NDR Kultur im Internet

Matinee: Es geht doch!
Eine vierstündige tematisch durchgeplante Musikendung
Fachlich kompetente und lebendige Moderation
Zwei vollständige Werke von Mendelssohn (mit Unterbrechungen)
Einzelsätze von Mendelssohn
bzw. zu seinem Leben oder Werk
Keine Format-Bausteine
(Ausnahme: Nachrichtenblock)
2 x Formatradio: Nicht überzeugend!
Keine Erklärungen zur Musik von Mendelssohn
Ständige Querverweise zu eigenen Senderaktivitäten
Jeder zweite Einzelsatz von
Mendelssohn
Jeder zweite Satz ohne Ansage
Sonst: Zu knappe An- und Absagen
Viele Format-Bausteine, aber nicht alle
(vor allem am Nachmittag)

Musiklisten und inhaltliche ProtokolleNur Musiklisten
Klassisch in den Tag: 06.00 bis 09.00 Uhr06.00 bis 09.00 Uhr
Matinee: 09.00 bis 13.00 Uhr09.00 bis 13.00 Uhr
Klassik à la Carte (Mischform): 13.00 bis 14.00 Uhr13.00 bis 14.00 Uhr
Klassisch unterwegs: 14.00 bis 18.00 Uhr14.00 bis 18.00 Uhr

 

Die wichtigsten Beobachtungen bei den vier Tagessendungen

Keine überzeugende Mendelssohn-Geburtstagsfeier I

Klassisch in den Tag

Genau die Hälfte der Musikstücke stammt vom Jubilar des Thementages, seine Musikstücke sind im Schnitt genau so lang wie die der anderen Komponisten.
Die drei Wortbeiträge (Blick in die Feuilletons, Bericht aus Leipzig, CD-Tipp mit Leonidas Kavakos) passen zum Thementag.
Einziger Beitrag des Moderators außer seinem Formatradio-Auftragsprogramm: „Ein berühmtes Klavierstück von Mendelssohn, das Spinnerlied“ (07.32 Uhr), sonst nichts!
Werbepraxis überwiegend wie sonst im NDR-Kultur-Tagesprogramm: laufend Sendequerverweise, Werbetrailer. Ausnahme: kein Jingle mit Claim „Hören und genießen“, schon bekannte „aktuelle CDs“ kamen nicht vor (immerhin).

Weitere Details: siehe Pdf-Datei „Klassisch in den Tag - Musikliste und inhaltliches Protokoll“

Es geht doch, weiter so!

Matinee mit Friederike Westerhaus und dem Geiger Daniel Hope

Es gab einen thematischen Plan, einen thematischen roten Faden.
Es wurden viele interessante Punkte zum Leben und zum Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy behandelt.
Die Geschichte von Schumanns Violinkonzert in d-Moll als Ersatz der Nationalsozialisten für Mendelssohns berühmtes Violinkonzert wurde erzählt.
Der Unterschied zwischen der Original- und der späteren Fassung des Violinkonzertes in e-Moll wurde mit vier Hörbeispielen vorgeführt.
Es wurden - wenn auch mit Unterbrechungen - zwei Werke vollständig gespielt (Violinkonzert e-Moll op. 64 in der Originalfassung von 1844 und Oktett Es-Dur für Streicher op. 20).
Es wurden interessante Fragen mit den Hörern erörtert (z.B. der Ausschnitt aus dem Konzertführer von 1985 oder die Beschreibung des Friedhofes in Berlin), die Hörer bedankten sich dafür, dass ihnen „zugehört“ wurde.
Die Moderation war kompetent und lebendig.
Die An- und Absagen waren viel vollständiger als sonst während der Formatradiozeit.

Das Format des Focus-Berichtes tauchte nur um 9.30 Uhr als Bericht über das Leben Mendelssohns auf. Zu allen anderen Standardterminen (10.30, 11.30 und 12.30 Uhr) gab es keinen weiteren Bericht irgendwelcher Art. Das hätte auch zur Kollision mit den beiden vollständig gesendeten Werken geführt (10.30 und 12.30 Uhr).

Außerhalb des Nachrichtenblocks gab es keine NDR-Kultur-Formatbausteine, also
- keinen Jingle
- keinen Claim „Hören und genießen“
- keinen Trailer
- keinen Teaser für irgendetwas
- keine themenfremde NDR-Kultur-Eigenwerbung
- keinen aufgesetzten Wochentags- oder Wetterhinweis
- keinen Hinweis auf eine „aktuelle CD“.

Es gab viele Einzelsätze.
Musik von Mendelssohn Bartholdy: zwei vollständige Werke, 15 Einzelsätze
Musik von anderen Komponisten, zum Leben und Werk von Mendelssohn Bartholdy: 5 Einzelsätze (Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Georg Friedrich Händel, Fanny Hensel, Daniel Hope)
Thematisch unabhängig: 2 Einzelsätze (in der Restzeit vor den Nachrichten, nicht erklärt)

Inhaltliche Schwerpunkte und weitere Details: siehe Pdf-Datei „Matinee - Musikliste und inhaltliches Protokoll“

Mischform zwischendurch: Formatsendung mit mehr Kompetenz und weniger Störungen

Klassik à la Carte

3x genauere Informationen zu Mendelssohn Bartholdy (Londoner „Times“ 1829 über Mendelssohn, schwere Schwangerschaft von Fanny Hensel bildet den Hintergrund zu einem Werk, Uraufführung des Oratoriums „Paulus“ 1836 in Düsseldorf)
Etwas mehr angesagte Informationen als sonst im NDR-Kultur-Tagesprogramm, aber auch nicht vollständig (vgl. Tonart, Werkverzeichnisnummer)
Kein sonstiges störendes Element (Jingle + „Hören und genießen“, Trailer oder aufgesetzter Hinweis), kein Hinweis auf eine „aktuelle CD“

Weitere Details: siehe Pdf-Datei „Klassik à la Carte - Musikliste und inhaltliches Protokoll“

Keine überzeugende Mendelssohn-Geburtstagsfeier II: „Mit 13 Jahren hat er sie geschrieben. Was habe ich eigentlich mit 13 gemacht? Na ja, egal.“

Klassisch Unterwegs

Mehr als die Hälfte der Musikstücke stammt vom Jubilar des Thementages, seine Musikstücke sind im Schnitt auch etwas länger als die der anderen Komponisten.
Respektloser Umgang mit dem Satz aus der Reformationssinfonie (als Fortsetzung vom Jingle).
Drei der fünf Wortbeiträge wirkten im Thementag wie Fremdkörper (Fantasy-Hörbuch „Gargoyle“, zwei Bücher der neuen Bestsellerliste, Der Fernsehtipp).
Werbepraxis wie sonst im NDR-Kultur-Tagesprogramm: ein Jingle + Claim „Hören und genießen“ pro Stunde (kein dramatisierter), Werbetrailer, Teaser für NDR Info, Sendequerverweise, CD-Verlosung. Ausnahme: schon bekannte „aktuelle CDs“ kamen nicht vor.

Die Beiträge des Moderators waren äußerst dürftig:
- Keine einzige weiterführende Information zur Musik!
- „Happy Birthday“ gepfiffen und gesungen (Gag zur Begrüßung, 14.03 Uhr)
- Er zitiert den Anfang von Goethes Gedicht „Meeresstille“ (14.47 Uhr)
- „Mit 13 Jahren hat er sie geschrieben. Was habe ich eigentlich mit 13 gemacht? Na ja, egal.“ (15.08 Uhr)
Sonst nichts!

Weitere Details: siehe Pdf-Datei „Klassisch Unterwegs - Musikliste und inhaltliches Protokoll“

Nicht überzeugend III: Die Informationspolitik von NDR Kultur - Total auf den Kopf gestellt

Im Programm von NDR Kultur konnten es die Hörer durch ständige Moderatoren-Hinweise und einen permanenten Trailer („NDR Kultur, Der Programmtipp!“) bis zum Überdruss erfahren, es sei sogar „eine Gehirnwäsche“, meldeten uns Hörer: Es gibt einen Thementag zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy, der Star Daniel Hope wird höchstpersönlich moderieren (Sensation, Sensation!), und es gibt ein Konzert mit ihm, Simone Young usw. um 18 Uhr in der Anglikanischen Kirche. Das geschah ab und zu im Programm sogar im Abstand von 15 Minuten, zum Beispiel am Montag, 2. Februar 2009, um 16.32 und um 16.45 Uhr: das Konzert um 18 Uhr in der Anglikanischen Kirche...

Völlig unnötig, eine krasse Fehleinschätzung der Hörerwünchse. Die Hörer mögen die Musik von Mendelssohn - wenn es nur nicht immer wieder dieselben Einzelsätze sind: ein Satz aus der Schottischen, einer aus der Italienischen, auch mal ein kurzer aus der Reformationssinfonie, die Ouvertüre und der Hochzeitsmarsch aus dem Sommernachtstraum, zwei Ouvertüren (Hebriden und Meeresstille....) und der Standardsatz aus dem Violinkonzert e-Moll...

Doch was hier zu viel an Energie hineingepumpt wurde, fehlte an anderer, maßgeblicher Stelle:

• Die Tagesübersicht (dort Seite 2: Dienstag, 3. Februar 2009), erreichbar im Internet über die wöchentlichen Programmübersichten (Druckvorlagen für die Radiozeitschriften und Tageszeitungen), wurde nicht mehr auf den neuesten Stand gebracht - totale Desinformation.

• Der Musikticker wurde immer wieder ausgeschaltet, so dass auch nachträglich die gesendeten Musiksätze nicht vollständig abgefragt werden können. Es fehlt zum Beispiel vollständig das vollständig gesendete Violinkonzert in e-Moll, op. 64, in der Originalfassung (siehe 9.30 Uhr - das Datum bleibt in der oberen Zeile offen; vgl. Sie mit der „Badinerie“ von Johann Sebastian Bach um 9.59 Uhr).

• Die regulären Musiklisten wurden nicht veröffentlicht (Ausgangspunkt: Seite „Musikprogramme“). Bei den einzelnen Tagessendungen („Klassisch in den Tag“, „Matinee“, „Klassik à la Carte“, „Klassisch Unterwegs“) finden Sie - obwohl gesendet - gähnende Leere. Bravo! Einen Ersatz dazu bzw. eine Dokumentation finden Sie wenigstens bei uns, beim GANZEN Werk (Nord).

Fazit: Kaum hat NDR Kultur neue Sendeufer erreicht, vermag der Sender nicht, seine Sendefortschritte zu dokumentieren. Zum Trost sei dem NDR mitgeteilt: Nach den bei uns eingegangenen Reaktionen kam gerade die für NDR Kultur neuartige Matinee mit ihrem thematischen Bezug und den vollständig gesendeten Werken bei den Hörern besonders gut an.

Erst das Sonntagskonzert, dann eine echte vierstündige Themensendung mit ganzen Werken, nur weiter so!

Vor vier Jahren war die „Reform“ von NDR Kultur „richtig“ und „abgeschlossen“? Nein, bitte beschleunigen.

Aus der Eingabe der Bürgerinitiative Das GANZE Werk (Nord) beim NDR Rundfunkrat
vom 20. März 2008 und 2. Februar 2009:
„In der Hauptsendezeit, d.h. vor- und nachmittags, richtet NDR Kultur in größerem Umfang gestaltete Wortsendungen (mit längeren Beiträgen zur Kultur) und Musiksendungen (mit zusammenhängenden musikalischen Werken) ein.“

Aus der Resolution der Bürgerinitiative Das GANZE Werk (Nord) vom 15./30. Juni 2004:
„Wir erwarten vom Sender NDR Kultur, (...) dass er täglich zwischen 6 und 19 Uhr mindestens 4 Stunden lang Musiksendungen bringt.“

Transskription, Dokumentation, Übersichten und Kommentierung von Theodor Clostermann
abgeschlossen am 13. Februar 2009

Lesen Sie auch diese Berichte zu Mendelssohns 200. Geburtstag im Rundfunk:

NDR Kultur: Mendelssohn-Matinee am 3. Februar 2009
Das Zuhören überraschte – Den „Formatologen“ ein Schnippchen geschlagen

NDR Kultur: „Felix Mendelssohn Bartholdy-Thementag“
Matinee: Es geht doch! – 2x Formatradio: Nicht überzeugend!

kulturradiorbb: Eine ausführliche Darstellung von Mendelssohns Leben und Werk
Sonntagsserie mit Mendelssohn Bartholdy – ein Qualitätsprodukt

kulturradiorbb: Der Versuch eines Spagats zwischen den Bedingungen des Formatradios und qualifizierter Themenbehandlung ist zum Scheitern verurteilt
„Ernst“? – Selbst zum 200. Geburtstag überwiegend belanglose Wortbeiträge

kulturradiorbb: Musikauswahl mit Mendelssohn Bartholdy – beschränkt wie immer...
Selbst zum 200. Geburtstag nur ein musikalischer Flickenteppich

kulturradiorbb: Kommentar zu einem „Kommentar“ von Dr. Detig und Dokumentation
Der Musikchef für die altgestrige Mendelssohn-Rezeption des „Schönen“