Das GANZE Werk - Grundlagen-Dokument

NDR KULTUR | KLASSIKCLUB MAGAZIN 01/2004, Deckblatt sowie S. 8 und 9
nicht genannter NDR-Kultur-Verfasser
 

Originalansicht: Artikel (Pdf)
Originalansicht: Deckblatt (Pdf)

 

Ankündigung der neuen Programmphilosophie von NDR Kultur

Die ambitionierteste Reform aller ARD Kultur-Programme
Zitate: Die Steine der Baustelle - die Steine des Anstoßes
In der Praxis schlimmer als befürchtet: Leere Versprechen:
ein Kulturprogramm zur Entspannung und TagesbegleitungDie Ansprüche des Publikums sind gestiegen
dass klassische Musik quer durch alle Generationen gehört wird - am liebsten, um zu entspannen und die Alltagsprobleme zu vergessen.Oder es steht der bewusste und ungestörte Musikgenuss im Vordergrund.
Wandel des Tagesprogramms in abwechslungsreiche Magazinsendungen mit aktuellen Themenes steht der bewusste und ungestörte Musikgenuss im Vordergrund.
NDR Kultur läuft nicht atemlos dem Zeitgeist hinterher, sondern setzt selbst die Trends
(= Bevorzugung von NDR und seiner Kulturpartner)
Entdeckungsfreude und Qualitätsbewusstsein bestimmen Themenfindung und Musikauswahl
ungewöhnlicher MixAnspruchsvolle Schwerpunkte finden sich dort, wo Zeit, Gelegenheit und Bereitschaft besteht, sich konzentriert mit klassischer Musik auseinander zu setzen. (auch tagsüber)
ein besonders großes Interesse für die populäre Klassik (...) - Mozarts Sinfonien, Bachs „Brandenburgische Konzerte“, Smetanas „Moldau“ - solche „Hits“ (werden) regelmäßig gespieltKonzerte, Sinfonien...
sie bedürfen der Ergänzung durch andere Werke aus dem schier unerschöpflichen Reservoir der klassischen Musik
Kreation eines modernen Klangbilds (= Jingle)der Ehrgeiz groß, mit dem Programmkonzept von NDR Kultur zu beweisen, dass man mit Qualität erfolgreich sein kann
mit schwungvollen Titeln gut in den Tagmit hoher Kompetenz musikalische Vielfalt
Und eine wahre Erkenntnis, wie die Praxis seitdem zeigt:
Wann spielt hier welche Musik? Die richtige Antwort auf diese Frage ist nicht nur komplizierter als zunächst angenommen, sie ist auch die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg von NDR Kultur.

Auf der „Baustelle“ NDR Kultur herrschte in den vergangenen Wochen Hochbetrieb. Wellenchefin Barbara Mirow und Musikchef Michael Schreiber haben sich gemeinsam mit der Redaktion viel vorgenommen. Zum 1. Januar wird die zweite Phase der ambitioniertesten Reform aller ARD Kultur-Programme perfekt „on-air“ sein.

Die Herausforderung an das Team um Barbara Mirow könnte nicht aufregender und spannender sein. Alle wissen, dass der immer aggressivere Hörfunkmarkt keine „windgeschützten Ecken“ mehr kennt. Auch NDR Kultur bläst der scharfe Wind des Wettbewerbs hart ins Gesicht. Die Ansprüche des Publikums sind gestiegen und die Konkurrenz ist größer denn je.

Der Wandel des Tagesprogramms in abwechslungsreiche Magazinsendungen mit aktuellen Themen hat sich als überzeugend erwiesen. Erste Ergebnisse der letzten Mediaanalyse zeigen, dass die Richtung stimmt. Aber es kann kein Zweifel darüber bestehen, dass noch viel zu leisten ist. NDR Kultur will sich einerseits auch jenen Menschen öffnen, die ein Kulturprogramm zur Entspannung und Tagesbegleitung suchen. Gleichzeitig ist andererseits der Ehrgeiz groß, mit dem Programmkonzept von NDR Kultur zu beweisen, dass man mit Qualität erfolgreich sein kann. Alle Sendeformate mussten deshalb auf den Prüfstand und sich an diesem Anspruch messen lassen.

NDR KULTUR Wellenchefin Barbara Mirow: Leitung Programmbereich NDR Kultur

Frische Ideen, vertraute Stimmen und neue Namen, die aktualisierte Programmstruktur, das neue aktuelle Gesprächsforum am frühen Samstagabend mit prominenten Gästen aus Kultur und Politik und die Kreation eines modernen Klangbilds machen ab Januar 2004 NDR Kultur für sein Publikum noch attraktiver. Dabei läuft NDR Kultur nicht atemlos dem Zeitgeist hinterher, sondern setzt selbst die Trends. Mit Kompetenz und einem wachen Sinn für das Faszinierende filtert das NDR Kultur-Team die Informationsflut aus der Kulturszene - Entdeckungsfreude und Qualitätsbewusstsein bestimmen Themenfindung und Musikauswahl.

Wann spielt hier welche Musik? Die richtige Antwort auf diese Frage ist nicht nur komplizierter als zunächst angenommen, sie ist auch die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg von NDR Kultur.

Musikchef Michael Schreiber fragt sich deshalb ständig, wer was, wann, wo, wie oft und in welcher Interpretation am liebsten hört. Die Antworten darauf finden sich zum Teil in einer der aufwändigsten Studien, die der NDR je zum Thema „Musik im Hörfunk“ in Auftrag gegeben hat. Die Ergebnisse belegen, dass klassische Musik quer durch alle Generationen gehört wird - am liebsten, um zu entspannen und die Alltagsprobleme zu vergessen. Oder es steht der bewusste und ungestörte Musikgenuss im Vordergrund. Dabei ist die Bereitschaft zum konzentrierten Hören am Abend weitaus höher als während des Tages.

Aus der Studie wird auch ein besonders großes Interesse für die populäre Klassik deutlich - Mozarts Sinfonien, Bachs „Brandenburgische Konzerte“, Smetanas „Moldau“ oder Beethovens Klavierkonzerte verzeichnen höchste Kursnotierungen. Damit das Musikprogramm spannend und abwechslungsreich bleibt, werden solche „Hits“ regelmäßig gespielt. Aber sie bedürfen auch der Ergänzung durch andere Werke aus dem schier unerschöpflichen Reservoir der klassischen Musik.

Ausgehend von der genannten Studie, wird NDR Kultur seinen Hörern auch in Zukunft mit hoher Kompetenz musikalische Vielfalt bieten. Michael Schreiber und sein Team bringen Sie mit schwungvollen Titeln gut in den Tag und begleiten Sie bis in den späten Abend.

Anspruchsvolle Schwerpunkte finden sich dort, wo Zeit, Gelegenheit und Bereitschaft besteht, sich konzentriert mit klassischer Musik auseinander zu setzen.

Darüber hinaus gibt es regelmäßige Ausflüge in die Welt des Chansons, des Jazz sowie der Welt- und Filmmusik.

Den ungewöhnlichen Mix beschließt NDR Kultur montags bis freitags mit „Klassisch in die Nacht“ - am Wochenende geht es dann auf den „Klassikboulevard“.

Das detaillierte Sendeschema zum neuen Programm finden Sie auf Seite 10

Fotos vom DGW rekonstruiert und arrangiert

Lesen Sie eine Hörerkritik zu dieser Ankündigung der neuen Wellenchefin, Barbara Mirow:
Die Reform wurde im Elfenbeinturm des NDR erarbeitet unter Ausschluss der Hörer
Ein 1-2 seitiger Fragebogen hätte Ihnen aufzeigen können, ob die Mitglieder Reformen wünschen